Unsere Mitteilungen
Städtebauliche Begleitplanung zum A5-Westast
Stellungnahme der Bürgerbewegung Passerelle zur städtebaulichen Begleitplanung des A5-Westasts. Passerelle hat ebenfalls am Mitwirkungsverfahren zur städtebaulichen Begleitplanung des A5-Westasts teilgenommen. Sie finden unsere Stellungnahme
Stamm vom 20.02.2017: Mobilität
Passerelle lanciert ein neues Diskussionsformat: Der Stamm. Das Ziel des Stamms ist es, über ein allgemeines Thema zu diskutieren, nachzudenken oder zu philosophieren, das
Abstimmung vom 12. Februar 2017: Unsere Empfehlungen
Für die Volksabstimmungen vom 12. Februar 2017 empfiehlt Passerelle: Erleichterte Einbürgerungen: JA Unternehmenssteuerreform (USR) III: NEIN Nationalstrassenfonds: KEINE EMPFEHLUNG
Medienmitteilung: Präsidium ad interim
Anlässlich seiner letzten Sitzung hat der Vorstand der Bürgerbewegung Passerelle entschieden, das Präsidium ad interim an Titus Sprenger anzuvertrauen. Er folgt auf Roland Gurtner,
Lese-Empfehlung: «Warten auf die Einbürgerung»
Tobias Tscherrig, Journalist beim Bieler Tagblatt, hat einen ausgezeichneten und fundierten Artikel über die aktuelle Situation betreffend Einbürgerungen in Biel geschrieben. Hier der Link
Wahlen 2016: Merci!
Die Bürgerbewegung Passerelle bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung anlässlich der Wahlen 2016. Die erhaltenen Wählerstimmen haben es der Bewegung
Roland Gurtner: 3 Fragen, 3 Antworten
Was gefällt Dir in Biel? Nebst ihrer geografischen Lage gefällt mir an der Stadt ihr entspanntes Ambiente ihre Multikulturalität, ihre Altstadt, ihre Fussgängerzonen, den
Barbara Prinz: 3 Fragen, 3 Antworten
Was gefällt Dir in Biel? Dass es eine lebendige, multikulturelle Stadt ist. Was möchtest Du gerne verändern in Biel? Dass alle Bevölkerungsgruppen eine Stimme/Lobby
Rita Wäfler: 3 Fragen, 3 Antworten
Was gefällt Dir in Biel? Mir gefällt vor allem die Multikulturalität und die dadurch sehr vielfältige Lebensart und -weise in unserer Stadt. Was möchtest