Unsere Mitteilungen

Abstimmung vom 13. Februar 2022: Unsere Empfehlungen
Für die Volksabstimmung vom 13. Februar 2022 empfiehlt Passerelle: Eidgenössische Vorlagen: Volksinitiative vom 18. März 2019 «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen

Lancierung CityCard
Breit abgestützt hat Passerelle am 18.11.2020 eine überparteiliche Motion eingereicht, um in der Stadt Biel eine «CityCard» zu lancieren. Eine städtische Identifikationskarte, die Bieler

Abstimmung vom 28. November 2021: Unsere Empfehlungen
Für die Volksabstimmung vom 28. November 2021 empfiehlt Passerelle: Eidgenössische Vorlagen: Pflegeinitiative (Volksinitiative «Für eine starke Pflege»): JA Justiz-Initiative (Volksinitiative «Bestimmung der Bundesrichterinnen und

Gewonnene Abstimmung: «Für eine gesunde Ernährung»
Passerelle war aktiv beteiligt bei der Lancierung und dem Zustandekommen dieser Initiative. Sie bezweckt, dass «die Stadt Biel für eine gesunde Ernährung in den

Auflösung der Fraktion «Einfach Libres!»
Nachdem Dana Augsburger-Brom aus der Passerelle im Frühsommer 2021 überraschend ausgetreten ist, wurden die politischen und persönlichen Differenzen in der Fraktion «Einfach Libres!» zu gross. Die Fraktion

Wahlprogramm 2020
Die Stadt Biel ist echt zukunftsfähig – sofern die Weichen richtig gestellt werden. Unsere Kandidaten und Kandidatinnen: A5-Falzflyer_def UNSERE FORDERUNGEN Eine ökologische Politik in
Revision der Stadtordnung: Unsere Antworten
Im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung zum Entwurf der neuen Stadtordnung der Stadt Biel (quasi die städtische Verfassung) sind alle interessierten Kreise eingeladen,
Nein zur Wiedereinführung von Doppelmandaten
Passerelle ist schockiert darüber, dass der Gemeinderat einer der jüngeren Entscheide der Stimmbevölkerung bereits wieder in Frage stellt und Doppelmandate erneut erlauben will.
Abstimmung vom 10. Februar 2018: Unsere Empfehlungen
Unsere Abstimmungsempfehlungen für die vier Vorlagen vom 10. Februar 2019: